Abwehrkräfte stärken

Unser Körper ist tagtäglich einer Vielzahl unterschiedlichster Einflüsse ausgesetzt – manche davon können wir steuern, andere wiederum nicht. So hat beispielsweise das Wetter und dabei vor allem schwankende Temperaturen immensen Einfluss auf unser Immunsystem. Durch ein paar einfach in den Alltag zu integrierenden Tipps zu Dingen, die wir beeinflussen können – wie unsere tägliche Ernährung – ist unser Körper gut auf diese äußeren Einflüsse vorbereitet und wir können so unsere Abwehrkräfte stärken.

Denn der menschliche Körper und vor allem unsere Abwehrkräfte leisten ununterbrochen ganze Arbeit, indem sie uns vor schädlichen Einflüssen schützen. Erfahre in diesem Beitrag, wie du Deine Abwehrkräfte natürlich stärken kannst.

Wie kann man Abwehrkräfte natürlich stärken?

Wer die körpereigene Abwehr stärken will, sollte sich zunächst bewusst machen, welche Faktoren auf den Körper und insbesondere auf unsere Abwehrkräfte im Alltag einwirken und welche Auswirkungen dies mit sich bringt. 

Einflussfaktoren für die menschlichen Abwehrkräfte sind unter anderem: 

  • Stressiger Alltag
  • Ernährung
  • Bewegung an der frischen Luft
  • Schlaf

So hat ein stressiger Alltag, wenig Bewegung und vor allem eine unausgewogene Ernährung erheblichen Einfluss auf die Leistung unserer Abwehrkräfte. Denn die Prozesse im menschlichen Körper sind eng verknüpft und greifen an den unterschiedlichsten Stellen ineinander. So verursachen bestimmte Umwelteinflüsse und Verhaltensweisen wie beispielsweise Abgase oder Umweltgifte wie Pestizide, psychische Erkrankungen oder auch Rauchen sowie Alkoholkonsum Stress für unsere Zellen – der als oxidativer Stress bekannt ist. 

Konkret bedeutet oxidativer Stress, dass sich freie Radikale – also Erzeugnisse aus Stoffwechselprozessen – im Körper befinden, die unsere Zellen regelrecht angreifen. Das verursacht Stress und Prozesse, die auf die funktionstüchtigen Zellen abgestimmt sind, geraten ins Wanken. Die Folge: Unsere Abwehrkräfte werden geschwächt. Die gute Nachricht dabei: Gegen diesen oxidativen Stress kann gehandelt werden.

Was kann ich für mein Immunsystem tun?

Die Abwehrkräfte zu stärken auf natürliche Art und Weise ist in der Regel gut in den Alltag integrierbar. Durch wenige Handgriffe oder Gewohnheiten kann unser Immunsystem bereits effektiv unterstützt werden – und so unsere Abwehr stärken. Diese Tipps helfen dabei.

5 Tipps: Abwehrkräfte gegen Viren stärken

  1. Ausgewogene Ernährung: Speziell Nährstoffe wie die Vitamine C, D oder E haben einen positiven Einfluss auf die Abwehrkräfte und helfen, diese zu stärken. Vitamin A, C sowie das Vitamin E weisen zusätzlich eine antioxidative Eigenschaft auf, die ebenfalls für ein funktionierendes Immunsystem sorgen.  
  2. Ausreichend Bewegung: Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft zahlt positiv auf die Abwehrkräfte ein. 
  3. Genügend Schlaf: Unser Körper erholt sich während des Schlafes, der zusätzlich auch Einfluss auf die psychische Gesundheit mit sich bringt. Der individuelle Biorhythmus und die benötigten Stunden Schlaf können dabei von Mensch zu Mensch variieren. 
  4. Ausgeglichenheit: Jeder Tag fordert viel ein – von diversen Entscheidungen bis hin zu körperlicher Anstrengung. Wichtig ist dabei, dass ein gesunder Ausgleich zum Alltagsstress geschaffen wird.

Pausen: Nicht nur ein Ausgleich am Ende des Tages ist wichtig, sondern auch regelmäßige Pausen während des Tages. Das entspannt und wirkt sich auf das allgemeine Stresslevel aus.

Kann ich die Abwehr stärken bei meinem Kind?

Speziell seitens der Eltern ist das Interesse groß, die Abwehrkräfte bei Kindern zu stärken. Wer kennt die Situation mit vor allem kleineren Kindern nicht: Die Nase läuft mal wieder, das Fieberthermometer steigt und viele Eltern fragen sich, warum ihr Kind so oft krank ist. 

Doch wie viele Infekte im Jahr sind normal? Laut der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. haben Kinder bis zu ihrem Schuleintritt circa acht bis zwölf Infekte pro Jahr. Und das ist auch kein Wunder, denn Kinder werden tagtäglich mit vielen unterschiedlichen Erregern wie Bakterien und Viren konfrontiert – egal, ob im Kindergarten, zuhause von den Geschwistern oder in alltäglichen Situationen wie im Supermarkt oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. 

Gerade die Abwehrkräfte zu stärken bei Kleinkindern ist nicht immer ganz leicht, wenn beispielsweise der Speiseplan noch eingeschränkt ist. Denn auch für Kinder sind vor allem Vitamine und Mineralstoffe, die den Körper in den natürlichen Abwehrprozessen unterstützen, wie Vitamin C, Vitamin D oder auch Zink sehr wichtig. 

Tipps: Abwehrkräfte bei Kindern stärken

Um den Kleinsten ebenfalls den besten Schutz durch funktionierende Abwehrkräfte zu ermöglichen, ist es ratsam auch bei Kindern auf die oben beschriebenen Punkte wie 

  • ausreichend Schlaf
  • viel Bewegung an der frischen Luft 
  • sowie allen voran eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten.

Die kindlichen Abwehrkräfte befinden sich über viele Jahre in der Entwicklungs- und Lernphase – durch die benötigte Zufuhr der wichtigen Nährstoffe können die Abwehrkräfte gestützt werden.

Abwehrkräfte aufbauen: Wie kann man das Immunsystem trainieren?

Egal, ob bei Kindern oder Erwachsenen – ein funktionierendes Immunsystem inklusive starker Abwehrkräfte sind von enormer Bedeutung, um im Alltag fit zu bleiben. Wer seine Abwehrkräfte steigern möchte, kann dies durch gezielte Maßnahmen unterstützen. So tragen beispielsweise genügend Schlaf, ein gesundes Stresslevel sowie eine ausreichende Versorgung der vom Körper benötigten Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe dazu bei, die Abwehrkräfte zu steigern. 

Doch welche Vitamine und Mineralstoffe eigenen sich für die Abwehrkräfte? Speziell Vitamin A, C, D sowie Vitamin E und Zink spielen dabei eine wichtige Rolle. Die meisten der genannten Vitamine besitzen eine antioxidative Wirkung, die vor allem innerhalb des Zellschutzes eine wichtige Aufgabe übernehmen und dazu beitragen, die Abwehrkräfte zu stärken. 

Vitamin D für die Abwehrkräfte wird zusätzlich über ausreichende Aufenthalte im Freien von unserem Körper produziert und kann durch unterstützende Nahrungsergänzungsmittel in den benötigten Mengen zugeführt werden. 

Vitamine und Mineralstoffe zur Stärkung der Abwehrkräfte

  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Vitamin D
  • Vitamin E 
  • Zink

Wer seine Abwehrkräfte optimal stärken will, sollte Zink nicht außer Acht lassen: Der Mineralstoff besitzt wie die Vitamine A, C sowie E ebenfalls eine antioxidative Eigenschaft und unterstützt das Immunsystem.

Gerade in Kombination können diese Nährstoffe ihre positiven Effekte gut zueinander ergänzen.

Quellen: 

Diesen Artikel teilen

Das könntest dich auch interessieren

abwehrkraefte-staerken

Abwehrkräfte stärken

Unser Körper ist tagtäglich einer Vielzahl unterschiedlichster Einflüsse ausgesetzt – manche davon können wir steuern, andere wiederum nicht. So hat beispielsweise das Wetter und dabei vor allem schwankende Temperaturen immensen Einfluss auf unser Immunsystem. Durch ein paar einfach in den Alltag zu integrierenden Tipps zu Dingen, die wir beeinflussen können – wie unsere tägliche Ernährung – ist unser Körper gut auf diese äußeren Einflüsse vorbereitet und wir können so unsere Abwehrkräfte stärken.

biotin-gruppe-b-vitamin

Biotin

Biotin zählt zu der Gruppe der B-Vitamine und ist unter anderem auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt. Aufgrund seiner Wirkung auf Haut, Haare und Nägel ist Biotin auch als “Schönheitsvitamin” bekannt – doch wie die weiteren B-Vitamine spielt auch Biotin innerhalb diverser Stoffwechselprozesse unseres Körpers eine bedeutende Rolle. Biotin ist ebenfalls ein wasserlösliches Vitamin, weshalb eine täglich ausreichende Zufuhr wichtig ist.

vitamin-e-wichtig-zellschutz

Vitamin E – wichtig für den Zellschutz

Vitamin E dient als Sammelbegriff für die Gruppe der unterschiedlichen chemischen Verbindungen der Tocopherole. Diese besitzen eine fettlösliche Eigenschaft sowie sie eine antioxidative Wirkung vorweisen. Die Vitamin E-Wirkung entfaltet sich innerhalb des menschlichen Körpers im Bereich des Zellschutzes und ist somit an zahlreichen unterschiedlichen Prozessen beteiligt.

calcium–lebenswichtiger-mineralstoff

Calcium – ein lebenswichtiger Mineralstoff

Calcium (oder Kalzium) ist ein Mineralstoff, der als chemisches Element zu den sogenannten Erdalkalimetallen zählt. Innerhalb des menschlichen Körpers ist Calcium mengenmäßig der wichtigste Mineralstoff und unabdingbar, denn es sorgt unter anderem für die Stabilität von Knochen und Zähnen. Außerdem ist Calcium für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen verantwortlich ist.

NutraVege
The benefit of omega-3 without the fish! Derived from algae, NutraVege is a great-tasting choice for vegetarians or those who simply prefer a plant-based supplement. Available in a range of flavours and both liquid and liquid-gel formats.
Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
WEITER EINKAUFEN
0
Newsletter abonnieren

10% Rabatt sichern + an Gewinnspiel teilnehmen

Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

*Pflichtfeld. Deine E-Mail-Adresse wird für keinen anderen Zweck verwendet. Du kannst dich jederzeit über den "Abmelden"-Link in jeder E-Mail wieder abmelden.