Calcium – ein lebenswichtiger Mineralstoff

Calcium (oder Kalzium) ist ein Mineralstoff, der als chemisches Element zu den sogenannten Erdalkalimetallen zählt. Innerhalb des menschlichen Körpers ist Calcium mengenmäßig der wichtigste Mineralstoff und unabdingbar, denn es sorgt unter anderem für die Stabilität von Knochen und Zähnen. Außerdem ist Calcium für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen verantwortlich ist.

Calcium in Lebensmitteln

In zahlreichen Lebensmitteln ist der Mineralstoff Calcium (Kalzium) enthalten. Zu den calciumreichsten Lebensmitteln zählen unter anderem Milch sowie untschiedliche Milchprodukte. Bei den pflanzlichen Lebensmitteln punkten vor allem Gemüsearten wie Brokkoli, Grünkohl oder Rucola durch ihren Calciumgehalt. 

Neben den festen Nahrungsmitteln, ist Mineralwasser ein wichtiger Calciumlieferant. Ab einem natürlich Calciumgehalt von mindestens 150 Milligramm pro Liter, darf ein Mineralwasser den Zusatz “calciumhaltig” tragen. 

Eine Übersicht der empfohlenen Tageszufuhr an Calcium (Kalzium) in Milligramm (mg) pro Tag: 

Kinder

Empfohlene Tageszufuhr an 

Calcium in mg

1 bis unter 4 Jahre600
4 bis unter 7 Jahre750
7 bis unter 10 Jahre900
10 bis unter 13 Jahre1100
13 bis unter 15 Jahre 1200
Jugendliche und Erwachsene

Empfohlene Tageszufuhr an 

Calcium in mg

15 bis unter 19 Jahre 1200
19 bis 65 Jahre und älter1000

Wann besteht ein erhöhter Calciumbedarf?

  • Im Wachstumsalter
  • Bei Frauen vor, in und nach den Wechseljahren, da Calcium dazu beiträgt den Verlust an Knochenmineralstoffen zu verringern
  • Bei der Vorbeugung von Osteoporose ist Calcium ebenfalls von Bedeutung

Ist der Calciumbedarf höher als der Körper durch die Zufuhr von Nahrung zur Verfürung stellen kann, wird folglich Calcium aus den Knochen mobilisert. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Zufuhr sehr wichtig, um den Erhalt normaler Knochen zu gewährleisten.

Welche Lebensmittel enthalten viel Calcium?

Die Tabelle zeigt eine beispielhafte Übersicht an calciumreichen Lebensmitteln. Darüber hinaus enthalten viele weitere Nahrungsmittel Calcium wie Bananen, Haferflocken oder Vollkornbrot. Speziell Personen, die sich vegan ernähren, sollten durch den Verzicht auf Milch sowie Milchprodukte auf eine ausreichende Zufuhr von Calcium achten. 

Eine Auswahl an tierischen sowie pflanzlichen Lebensmitteln, die reich an Calcium sind:  

 

Tierische Lebensmittel

Portionsgröße

Calcium (Kalzium) in mg

Kuhmilch

100 ml

120

Joghurt

100 ml

130

Mozzarella

100 g

731

Emmentaler, Bergkäse

30 g (1 Scheibe)

330

Pflanzliche Lebensmittel

Portionsgröße

Calcium (Kalzium) in mg 

Sojamilch

100 ml

105

Spinat (gegart) 

100 g

140

Brokkoli

100 g

87

Grünkohl

100 g

212

Calcium im Körper – Welche Funktion übernimmt der Mineralstoff?

Calcium (Kalzium) zählt zu den lebenswichtigen Mineralstoffen für den menschlichen Körper – die Wirkweise reicht dabei von der normalen Funktion von Zähnen und Knochen bis hin zu einer normalen Funktion der Blutgerinnung. Nahezu das vollständige Calcium-Vorkommen im Körper ist in den Knochen sowie in den Zähnen gebunden.

Funktionen von Calcium (Kalzium) im menschlichen Körper:

  • Calcium für Knochen und Zähne: Es wird für die Erhaltung normaler Knochen und Zähne benötigt
  • Der Mineralstoff hat eine Funktion bei der Zellteilung- und Spezialisierung
  • Es sorgt für einen normalen Energiestoffwechsel sowie eine normale Funktion der Muskeln 
  • Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei sowie zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen 
  • Es trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei 

 

Für eine optimale Calciumverwertung und normale Knochenfunktion sollte eine gezielte Einname von Calcium immer mit Vitamin D und Magnesium kombiniert werden. Nicht selten ist eine Störung im Knochenstoffwechsel mit einer Magnesium Unterversorgung und nicht in erster Linie mit einer Unterversorgung mit Clacium vergesellschaftet.

Darüber hinaus trägt Calcium dazu bei, den Verlust an Knochenmineralstoffen bei postmenopausalen Frauen zu verringern. Eine geringe Knochenmineraldichte ist ein Risikofaktor für Osteoporose bedingte Knochenbrüche. So ist die Zufuhr von Calcium bei Osteoporose und deren Vorbeugung ebenfalls von Bedeutung.

Wie entsteht eine Unterversorgung mit Clacium oder sogar Calciummangel?

Da Calcium an vielen Stellen des Knochen- und Zahn- Stoffwechsels beteiligt ist, kann auch ein Claciummangel unterschiedlichste Symptome im Knochenaufbau sowie auch in unserer Zahngesundheit äußern. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat keinen schweren Clacium Mangel, der als Mangel immer mit schweren Krankheitssymptomen der Knochen (Osteoporose) einhergehen würde. Das ist auch gut so, denn ein Clacium Mangel gehört in die Hände eines Arztes, der die Mangelerkrankung therapieren muss.

Ein Calciummangel (Kalziummangel, Hypokalzämie) liegt vor, wenn der Wert des Calciumspiegels im Blutserum eines Erwachsenen unterhalb der Werte im Normalbereich von 2,02 bis 2,60 mmol/l liegt.

Ursachen einer Unterversorgung und von Calcium-Mangel:

  • Ernährungsweise: Dem Körper wird über einen längeren Zeitraum eine zu geringe Menge des Mineralstoffs über die Ernährung zugeführt.
  • Vitamin D-Mangel: Aufgrund eines Vitamin D-Mangels kann der Körper nicht ausreichend Calcium über den Magen-Darm-Trakt aufnehmen.
  • Calciumräuber: Bestandteile in Lebensmitteln wie Phosphat, Oxalsäure sowie Kochsalz erschweren dem Körper die Aufnahme von Calcium und wirken sich somit negativ auf den Calciumgehalt der Knochen aus. So auch der Konsum von viel Alkohol sowie Kaffee. 


Wichtig ist also, auf eine ausreichende Zufuhr des Mineralstoffs über die Nahrung zu achten, um einen akuten Calcium-Mangel zu vermeiden. Darüber hinaus sollten Lebensmittel, die beispielsweise Oxalsäure enthalten wie Spinat oder Rhabarber nicht gleichzeitig mit Calciumlieferanten wie Joghurt oder Käse verzehrt werden.

Wie äußert sich eine Unterversorgung und bei Calciummangel die Symptome?

Erste Anzeichen einer Unterversorgung: Betroffene Personen erkennen eine Unterversorgung oftmals in Form von brüchigen Nägeln oder auch an Veränderungen der Haut.

Begleiterscheinungen einer Unterversorgung:

  • Brüchige Nägel
  • Veränderungen der Haare
  • Veränderungen der Haut
  • Muskelkrämpfe


Krankheitserscheinungen eines Clacium Mangels:

  • Knochenbrüche
  • massive Sturzneigung
  • Knochenerweichung / verminderte Knochendichte
  • schlechte Zahnqualität

Unterversorgung mit Clacium und Calciummangel beheben

Um die benötigte Tageszufuhr an Calcium zu sichern und einen Calciummangel zu beheben, gibt es die Möglichkeit, Calcium hochdosiert über Kapseln zu sich zu nehmen.

Speziell Calcium als Nahrungsergänzung in Kombination mit Vitamin D sorgt durch Zusammenspiel der beiden Nährstoffe für eine optimale Aufnahme des Mineralstoffs. Die Dosierung sollte dabei den empfohlenen Tageswert nicht überschreiten.

Das könnte Dich interessieren:

Diesen Artikel teilen

Das könntest dich auch interessieren

abwehrkraefte-staerken

Abwehrkräfte stärken

Unser Körper ist tagtäglich einer Vielzahl unterschiedlichster Einflüsse ausgesetzt – manche davon können wir steuern, andere wiederum nicht. So hat beispielsweise das Wetter und dabei vor allem schwankende Temperaturen immensen Einfluss auf unser Immunsystem. Durch ein paar einfach in den Alltag zu integrierenden Tipps zu Dingen, die wir beeinflussen können – wie unsere tägliche Ernährung – ist unser Körper gut auf diese äußeren Einflüsse vorbereitet und wir können so unsere Abwehrkräfte stärken.

biotin-gruppe-b-vitamin

Biotin

Biotin zählt zu der Gruppe der B-Vitamine und ist unter anderem auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bekannt. Aufgrund seiner Wirkung auf Haut, Haare und Nägel ist Biotin auch als “Schönheitsvitamin” bekannt – doch wie die weiteren B-Vitamine spielt auch Biotin innerhalb diverser Stoffwechselprozesse unseres Körpers eine bedeutende Rolle. Biotin ist ebenfalls ein wasserlösliches Vitamin, weshalb eine täglich ausreichende Zufuhr wichtig ist.

vitamin-e-wichtig-zellschutz

Vitamin E – wichtig für den Zellschutz

Vitamin E dient als Sammelbegriff für die Gruppe der unterschiedlichen chemischen Verbindungen der Tocopherole. Diese besitzen eine fettlösliche Eigenschaft sowie sie eine antioxidative Wirkung vorweisen. Die Vitamin E-Wirkung entfaltet sich innerhalb des menschlichen Körpers im Bereich des Zellschutzes und ist somit an zahlreichen unterschiedlichen Prozessen beteiligt.

calcium–lebenswichtiger-mineralstoff

Calcium – ein lebenswichtiger Mineralstoff

Calcium (oder Kalzium) ist ein Mineralstoff, der als chemisches Element zu den sogenannten Erdalkalimetallen zählt. Innerhalb des menschlichen Körpers ist Calcium mengenmäßig der wichtigste Mineralstoff und unabdingbar, denn es sorgt unter anderem für die Stabilität von Knochen und Zähnen. Außerdem ist Calcium für die Signalübertragung zwischen den Nervenzellen verantwortlich ist.

NutraVege
The benefit of omega-3 without the fish! Derived from algae, NutraVege is a great-tasting choice for vegetarians or those who simply prefer a plant-based supplement. Available in a range of flavours and both liquid and liquid-gel formats.
Warenkorb0
Es sind keine Produkte im Warenkorb!
WEITER EINKAUFEN
0
Newsletter abonnieren

10% Rabatt sichern + an Gewinnspiel teilnehmen

Die Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

*Pflichtfeld. Deine E-Mail-Adresse wird für keinen anderen Zweck verwendet. Du kannst dich jederzeit über den "Abmelden"-Link in jeder E-Mail wieder abmelden.