Die Inhaltsstoffe von Holunder: Vitamine und mehr
Holunder enthält eine Vielzahl an Inhaltsstoffen, die ihn zur Stärkung des Immunsystems und der Gesundheit wertvoll machen. Bereits in den Holunderblüten finden sich Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und ätherische Öle. Den fast schon mythischen Ruf aber, den Holunder seit Jahrhunderten als Hausmittel und Multitalent genießt, begründen vor allem seine Früchte: die Beeren.
Holunderbeeren enthalten
- Vitamine
- Mineralstoffe & Spurenelemente
- Flavonoide
- Anthocyane
- Ätherische Öle
- Phenolsäuren
- Gerbstoffe
- Schleimstoffe
- Sterole
- Triterpene
Seinen Reichtum an Vitaminen verdankt Schwarzer Holunder einem hohen Gehalt an Vitamin C sowie B-Vitaminen und Folsäure. Ebenso findet sich in Holunder Vitamin A.
Schwarzer Holunder ist ein ausgezeichneter Lieferant von Mineralstoffen und Spurenelementen. Neben Natrium, Calcium, Zink, Magnesium und Phosphor glänzen seine Beeren besonders durch einen hohen Kaliumgehalt. Weil Holunder darüber hinaus viel Eisen enthält (9 mg pro 100 g Holunderkonzentrat), ist er z. B. in Form von Holundersaft ein beliebter Helfer zum Ausgleich eines Eisenmangels.
Auch ihr signifikanter Gehalt an antioxidativen Flavonoiden macht Holunderbeeren hochinteressant. Die Früchte enthalten im besonderen Maße die vielseitig aktiven Substanzen Rutin und Hyperosid.
Die ebenfalls zur Gruppe der Flavonoide gehörenden Anthocyane im Schwarzen Holunder werden für ihre Wirksamkeit geschätzt. Die sekundären Pflanzenstoffe lagern vor allem in den Schalen der Holunderbeeren und verleihen ihnen als natürliche Farbstoffe die typische schwarzblaue Färbung.
Ist Holunder giftig?
Den Ruf, giftig zu sein, verdankt Holunder seinem Inhaltsstoff Sambunigrin (nicht zu verwechseln mit dem Anthocyan Sambucin). Das vergleichsweise schwache Pflanzengift kommt in unreifen Beerenfrüchten und den Samen reifer Früchte vor. Es kann Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Holunderbeeren sollten darum nie roh verzehrt werden.
Die gute Nachricht: Wird Holunder erhitzt, zerfällt Sambunigrin und verliert seine toxische Wirkung. Aufbereitete Holunderprodukte können entsprechend bedenkenlos angewendet werden.
Wirkung: Für was ist Holunder gut?
Die immunstärkende Wirkung von Holunder
Weil die Anthocyane im Holunder Körperzellen dazu bringen, Zytokine (Botenstoffe) freizusetzen, wirken sie. So ermöglichen sie dem Immunsystem, effizienter gegen Eindringlinge wie Viren, Bakterien oder andere Erreger vorgehen. Zusätzlich stärken die vielen Vitamine und Mineralstoffe in Schwarzem Holunder die normale Funktion des Immunsystems.
Die antioxidative Wirkung von Holunder
Vielen Vitaminen, Phenolsäuren und Flavonoiden in Sambucus nigra wird eine starke antioxidative Wirkung zugesprochen. Speziell die Anthocyane in Holunder verbinden sich mit freien Radikalen und können deren schädliche Effekte verringern. Beachtlich: Ihre Wirkung übersteigt dabei um das mehrfache die antioxidative Wirkung der Vitamine C und E.
Die Anwendung von Holunder
Wer die positiven Kräfte von Sambucus nigra nutzen möchte, hat die Wahl zwischen vielen Anwendungsmöglichkeiten.
Die beliebtesten Holunder-Anwendungen sind
Holundersaft zum Trinken
- Holundersirup für Getränke
- Kapseln mit Holunderextrakt
- Holundertinkturen zum Einreiben
- Gummies mit Holunderextrakt
Eine Frage der Konzentration
Je nach Anwendung ist von einer unterschiedlichen Konzentration an Inhaltsstoffen auszugehen. Dabei gilt:
- Den höchsten Gehalt an Inhaltsstoffen haben Produkte, die auf Konzentraten basieren. So enthalten 100 mg Konzentrat aus Holunderbeeren im Vergleich zu 100 g Früchten die vierfache Menge an Vitamin C und die sechsfache Menge an Eisen.
- Ausgewählte Holunder-Produkte zur Nahrungsergänzung oder Gesundheitspflege zeichnet dabei oft ein standardisierter Anthocyan-Gehalt aus. Er sichert, dass in Kapseln, Gummies oder Saftkonzentraten zuverlässig immer eine gleichbleibend hohe Menge der wirksamen Inhaltstoffe vorliegt.
Holunder nicht zu stark erhitzen
Dafür eignet sich neben Tees aus Holunderblüten speziell heißer Holundermuttersaft. Achtung: Vor allem die Vitamine und Anthocyane im Schwarzen Holunder sind sehr temperaturempfindlich. Flüssigkeiten sollten daher nur leicht erhitzt und nicht gekocht werden.